
Derzeit konzentrieren wir uns auf die Besetzung der 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe. Dazu suchen wir aktuell Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal für die Impfaufklärung und Durchführung der Schutzimpfungen. Mit wenigen Klicks können Sie sich direkt hier für die Mitarbeit in den Zentren online registrieren.
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit nur vereinzelt andere KVWL-Stellenangebote ausschreiben. Eine aktuelle Übersicht unserer Vakanzen finden Sie auf unserem Jobboard unter „Jobs“ (die dort aufgeführten Fragen und Antworten beziehen sich zudem nur auf den Einsatz im Impfzentrum).
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Egal, ob Ausbildungschancen, Karrierewege, Bewerbungsmöglichkeit oder Onboarding – Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen persönlich weiter.
Unser Stellenangebot ist ständig in Bewegung.
Bleiben Sie immer informiert – mit unseren Job-News.
Von A wie Arztabrechnung bis Z wie Zulassung: Die Aufgaben der KVWL sind so vielfältig wie das Gesundheitswesen selbst. Unsere Jobprofile geben Ihnen einen Überblick über die Themen und Fachrichtungen unserer rund 2.000 Mitarbeiter*innen – von Auszubildenden und Studierenden, Absolventen und Young Professionals bis hin zu Fach – und Führungskräften. Lernen Sie Ihre neuen Kolleg*innen kennen!
Die KVWL erfüllt mit über 2.000 Mitarbeiter eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe, die uns am Herzen liegt. Wir sorgen für eine verlässliche ambulante Versorgung in unserer Region. Unsere rund 15.000 Mitglieder, die niedergelassenen Ärzt*innen, die ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Westfalen-Lippe, vertrauen darauf, dass wir ihre Interessen bestmöglich vertreten. Unsere Aufgaben erfüllen wir zuverlässig und mit großem Engagement.
In einem modernen Arbeitsumfeld bieten wir als einer der bedeutendsten Player im deutschen Gesundheitssystem viel Raum für Gestaltung und eigene Ideen. Bei uns verknüpfen sich die Herausforderungen der Zukunftsbranche Gesundheit mit den Rahmenbedingungen und den Karrierechancen des öffentlichen Dienstes.
Gute Angebote für gute Mitarbeiter*innen. Öffentlicher Dienst: ja, Behörde: nein. Bei uns gehen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers mit denen eines modernen Dienstleisters zusammen – eine spannende Kombination.
+++ Bedingt durch die Corona-Pandemie nimmt die KVWL derzeit an keinen weiteren Messen und Recruitingveranstaltungen teil. +++
(Wir stellen weiter ein: Bewerbungen können Sie online einreichen, unsere Auswahlgespräche finden unter besonderen Hygienemaßnahmen statt!)
Erstmals hat die Tageszeitung „Die WELT“ gemeinsam mit einem Kölner Analyse-Institut die Arbeitgeberattraktivität von über 4.000 Unternehmen erhoben. Das Interessante an den im November frisch veröffentlichten Ergebnissen: Die Bewertung der Unternehmen erfolgte aus der subjektiven Sicht der Öffentlichkeit.
So haben mehr als 820.000 Teilnehmer*innen an der deutschlandweit durchgeführten Studie mitgewirkt. Ihre Aufgabe: Einerseits das Image, also ein vorherrschendes Stimmungsbild der Unternehmen, zu bewerten. Andererseits sollte die Attraktivität im Sinne einer Anziehungskraft als Arbeitgeber beurteilt werden. Das Ranking-Ergebnis bildet schließlich das Meinungsbild der Teilnehmer*innen auf einer Punkteskala von 1 bis 5 ab, gegliedert in die Branchen Dienstleistung, Handel und Industrie.
In der Branche der Dienstleister schafft die KVWL mit einem Gesamtwert von 2,83 Punkten den Sprung in die höchste Kategorie mit dem Prädikat „sehr hohe Arbeitgeberattraktivität“ – und liegt damit nur 0,3 Punkte hinter dem Spitzenreiter SAP. Noch besser ist das Ergebnis im Vergleich unter den bundesweit 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen): Bei lediglich zwei weiteren sehr gut bewerteten KVen (KVBW und KVRLP) konnte sich die KVWL den ersten Platz im unmittelbaren Vergleich sichern.
Weiterführende Informationen zur „Die WELT“-Arbeitgeberstudie sowie das gesamte Ranking finden Sie hier.
© 2020 KVWL Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe