Zum Inhalt wechseln
kvwl-logo
  • Jobs
  • Über uns
  • News & Events
Menü
  • Jobs
  • Über uns
  • News & Events
Meine Startseite Mein Profil Mein Stellenmarkt

News & Events

KVWL live erleben!

Die KVWL ist auf lokalen, regionalen und nationalen Jobmessen und Absolventenkongressen vertreten. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu kommen. Auf Messen mit dem Schwerpunkt IT ist auch immer einer unserer ITler mit an Bord. So lassen sich auch spezielle, sehr fachliche Fragen sofort vor Ort klären. Wenn wir eine Schülermesse besuchen, nehmen wir einen oder mehrere unserer Auszubildenden mit. Die Kommunikation funktioniert auch hier auf Augenhöhe. Unser Recruiting-Team beantwortet alle individuellen Fragen rund um die ausgeschriebenen Stellen und die KVWL als Arbeitgeber.

kvwl-live-icon

Hier können Sie uns demnächst live erleben:

Keine Veranstaltungen bis Ende 2022

+++ Bedingt durch die Corona-Pandemie nimmt die KVWL derzeit an keinen weiteren Messen und Recruitingveranstaltungen teil. +++

(Wir stellen weiter ein: Bewerbungen können Sie online einreichen, unsere Auswahlgespräche finden unter besonderen Hygienemaßnahmen statt!)

News & Events Was bei uns passiert

05.08.2022

KVWL-Ausbildungsstart 2022: Jungen Menschen ist sicherer und sinnhafter Job wichtig

Seit 1.8.2022 ermöglichen wir wieder jungen Menschen den Berufseinstieg in der sicheren Zukunftsbranche Gesundheit....
mehr erfahren
05.08.2022

KVWL-Ausbildungsstart 2022: Jungen Menschen ist sicherer und sinnhafter Job wichtig

Seit 1. August 2022 ermöglichen wir wieder jungen Menschen den Berufseinstieg in der sicheren Zukunftsbranche Gesundheit! Unseren acht Auszubildenden ist vor allem die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit wichtig. Schon vormerken: Anfang September schreiben wir unsere Ausbildungsplätze für 2023 aus, besuchen Sie dann wieder hier unsere Website.

Unsere vier Ausbildungsberufe sind:

– Kaufleute im Gesundheitswesen

– Duales IT-Studium B. Sc. Informatik Dual

– Duales IT-Studium B. Sc. Medizinische Informatik

– Koch

 

 

22.07.2022

Onboarding bei der KVWL: Viele Angebote für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein strukturierter Onboarding-Prozess mit Angeboten und Veranstaltungen, wie ihn die KVWL lebt, ist das A und O. ...
mehr erfahren
22.07.2022

Onboarding bei der KVWL: Viele Angebote für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Eine ungewohnte Umgebung, fremde Gesichter, Abläufe und Prozesse, die noch nicht vertraut sind: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten anfangs sehr viel Input. Die Erfahrungen der ersten Tage und Wochen wirken sich nachhaltig auf die Motivation neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Bindung zum Unternehmen aus. Ein strukturierter Onboarding-Prozess mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen, wie ihn die KVWL lebt, ist entsprechend das A und O.

Die KVWL bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen – darunter das Onboarding-Café, das erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie nun wieder als Vor-Ort-Event stattfinden konnte. Zahlreiche neue Gesichter aus verschiedenen Geschäfts- und Stabsbereichen waren der Einladung zu einem Get-together gefolgt. In lockerer Atmosphäre tauschten sie ihre persönlichen Erfahrungen der ersten Arbeitstage und -wochen miteinander aus und nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vernetzen.

Zu Beginn ihrer Tätigkeit haben neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich viele Fragen: zu den Strukturen im Unternehmen, den organisatorischen Rahmenbedingungen oder aber den zahlreichen Arbeitgeberangeboten wie beispielsweise dem betrieblichen Gesundheitsmanagement oder der Jobrad-Förderung. Ausführliche Antworten auf diese und andere Fragen, nützliche Informationen und Hinweise zu weiteren Themen lieferten die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem Geschäftsbereich Personal. So blieb nach dem zweistündigen Onboarding-Café keine Frage offen.

Kulinarisch abgerundet wurde das Event am Freitagnachmittag mit einem Gruß aus der KVWL-Küche. Die Teilnehmenden freuten sich u. a. über einen Ruhrpott-Klassiker: Currywurst – und natürlich vegetarische Alternativen. Frei nach dem US-amerikanischen Dichter und Schriftsteller Charles Bukowski: „Essen ist gut für die Nerven und den Geist!“

Das Onboarding-Café ist ein regelmäßiges Angebot für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei der KVWL: „Schon am 12.08. geht es mit dem nächsten Termin weiter“, freut sich Philip Schiewer, der die Veranstaltung koordiniert. „Wir möchten uns als serviceorientierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner mit einem offenen Ohr für Anregungen vorstellen, informieren, vernetzen – und das gelingt am besten im direkten, persönlichen Austausch!“

Mit unseren Onboarding-Angeboten fühlen Sie sich von Anfang an wohl bei der KVWL. In der Zukunftsbranche Gesundheit gibt es spannende Themen, die auf Sie warten! Werfen Sie einen Blick auf unsere offenen Stellen unter karriere-kvwl.de/jobs. (Sascha Marx)

 

14.02.2022

Wieder ausgezeichnet: KVWL ist Top-IT-Arbeitgeber

Die Zeitschrift „CHIP“ hat uns in einer Studie mit „Great-Jobs“ als Top-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022 ausgezeich...
mehr erfahren
14.02.2022

Wieder ausgezeichnet: KVWL ist Top-IT-Arbeitgeber

Erneut hat die KVWL ein renommiertes Arbeitgebersiegel verliehen bekommen: Die Zeitschrift „CHIP“ hat uns in einer gemeinsamen Studie mit „Great-Jobs“ als Top-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022 ausgezeichnet. In der Studie wurden 2.861 Unternehmen betrachtet, etwa 17 Prozent davon bekamen das begehrte Siegel verliehen.

Die Untersuchung basiert auf drei Säulen:

  • Mystery Checks: Bewerbungen und Anfragen bei den Firmen, um die Prozesse im Personalbereich zu beleuchten
  • Expertenanalyse der Webseiten: Die Karrierebereiche wurden untersucht
  • Mitarbeiterbewertungen: Die Innensicht der Mitarbeiter*innen des Unternehmen

Die KVWL ist einer der größten IT-Arbeitgeber im Dortmunder Raum mit einem hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften. „Wir sind froh, dass uns das Siegel nun bescheinigt, auch einer der attraktivsten Arbeitgeber in diesem Bereich zu sein“, freut sich KVWL-Vorstand Thomas Müller. Die Auszeichnung soll Bewerber*innen dabei helfen, den für sie idealen Job zu finden – gerne bei der KVWL.

Lesen Sie unsere aktuellen IT-Stellenausschreibungen.

15.12.2021

KVWL gewinnt HR Excellence Award 2021

Zum zweiten Mal holt sich die KVWL eine der renommiertesten Auszeichnungen für großartige Leistungen im Personalwesen....
mehr erfahren
15.12.2021

KVWL gewinnt HR Excellence Award 2021

KVWL mit HR Excellence Award 2021 ausgezeichnet
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gewinnt den HR Excellence Award 2021.

Ausgezeichnete Personalarbeit, Leuchtturm-Projekte mit Strahlkraft und kreative Impulse im Human Resources Management: Zum zehnten Mal wurden in Berlin die HR Excellence Awards (#HREA) verliehen. Als Preisträger mit dabei: Die KVWL als „Team des Jahres“.

2021 bewarben sich mehr als 400 Projektteams, Unternehmen und Dienstleister für den renommierte Branchen-Award, vergeben von der Quadriga Media Berlin. So zählten zu den Finalisten unter anderem die Deutsche Bahn, die Telekom und der Axa-Konzern. Die KVWL ist in der Kategorie „Team des Jahres“ mit einem echten Mammut-Projekt ins Rennen gegangen: „Personalkonzept und Betrieb von 28 Impfzentren“. Und tatsächlich konnte sich das Projekt im Finale gegen die Short-List-Kandidaten ALDI Süd und die internationale Anwaltskanzlei Clifford Chance durchzusetzen. Überzeugend waren vor allem die gigantischen Zahlen hinter der Teamleistung: Unter anderem hat der HR-Bereich innerhalb kürzester Zeit etwa 26.000 Bewerbungen abgewickelt und Arbeitsverträge erstellt und insgesamt mehr als 180.000 Diensteinsätze in Westfalen-Lippe geplant.

Nach dem Gewinn 2016 für die „beste Karrierewebseite“ ist es das zweite Mal, dass ein HR Excellence Award an die KVWL geht. „Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung ein weiteres Mal zu uns ins Haus geholt zu haben“, freut sich KVWL-Vorstand Thomas Müller. „Er zeigt, dass unsere gemeinsame Kraftanstrengung zum Aufbau und Betrieb der Impfzentren auch von Branchenkennern, die nicht aus dem Gesundheitswesen kommen, anerkannt und gewürdigt wird.“ (Philip Schiewer)

 

28.09.2021

Ausbildungsbeginn 2022: Bewerbungsphase läuft!

Vielseitig, spannend, sinnvoll: Alle Infos zum Ausbildungs- und Studienangebot der KVWL – mit Start im August 2022!...
mehr erfahren
28.09.2021

Ausbildungsbeginn 2022:
Bewerbungsphase läuft!

Auch in Coronazeiten und darüber hinaus bietet die KVWL jungen Menschen eine fundierte Berufsausbildung und gute Perspektiven in der Zukunftsbranche Gesundheit. Aktuell läuft wieder die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- und Studienbeginn am Standort Dortmund im August 2022. Hier finden Sie unsere Ausbildungsprogramme in der Kurzübersicht:

Ausbildung 2022: Jetzt bewerben!

Allround-Talente im Gesundheitswesen
Die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen vermittelt alle Facetten moderner Verwaltungsarbeit. Interessierte Bewerber*innen lernen hier die Zusammenhänge des ambulanten Gesundheitswesens kennen und legen den Grundstein für eine kaufmännische Tätigkeit.

NEU: Digitalisierungs-Expert*innen
Engagierten Schüler*innen bieten wir ein Duales Studium in der Fachrichtung Software- und Systemtechnik (B.Sc.) in Zusammenarbeit mit der FH Dortmund an. Inklusive IHK-Ausbildungsabschluss erlernen IT-begeisterte Bewerber*innen ein breites Spektrum aus der Welt der Informationstechnologie.

Schnittstelle zwischen IT und Medizin
Neu im Programm ist unser Duales Studium der Medizinischen Informatik (B.Sc.). Neben theoretischen Informatik-Inhalten an der FH Dortmund stehen hier vor allem Schnittstellentechnologien zwischen IT und digitalen Medizinanwendungen auf dem Programm, um die Zukunft der Gesundheit zu gestalten.

Moderne Gastronomie für junge Köch*innen
Das „KVWL-Casino“ ist unsere Betriebskantine auf hohem Niveau. Im Eigenbetrieb der KVWL verantworten wir hier die Ausbildung von jungen Köchinnen und Köchen. Immer am Puls der Zeit, mit modernen Kochverfahren und Cooking-Trends wird hier auch direkt vor den Gästen zubereitet.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen unter karriere-kvwl.de/jobs. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.10.2021.

17.08.2021

Ausbildungsstart 2021 bei der KVWL

Insgesamt sechs junge Menschen haben bei der KVWL ihren ersten Schritt ins Berufsleben gemacht. Darunter Gesundheitskauf...
mehr erfahren
17.08.2021

Ausbildungsstart 2021 bei der KVWL

Mitte August ist auch bei der KVWL der neue Ausbildungsjahrgang 2021 gestartet. Insgesamt sechs junge Menschen – und damit coronabedingt etwas weniger als üblich – haben bei der KVWL ihren ersten Schritt ins Berufsleben gemacht. Darunter Kaufleute im Gesundheitswesen, duale IT-Studierende sowie eine Köchin.

Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Personalchefin Claudia Deutsch und dem Team der Ausbildungsverantwortlichen, die den neuen Ausbildungsjahrgang über die kommenden Termine und Aktionen in den ersten Tagen und Wochen informierten. So stehen demnächst neben dem Berufsschulstart auch ein Businessknigge, Telefontraining und weitere Schulungen auf dem Programm.

Die neuen Auszubildenden der KVWL, begrüßt von ihren Ausbildungsverantwortlichen.

Wir sagen: Herzlich willkommen und einen guten Start ins Berufsleben bei der KVWL!

02.08.2021

Riesenerfolg: Das schönste Impfzentrum der Welt

Erst die Corona-Schutzimpfung und dann frisch immunisiert einen Blick über den berühmten Dortmunder Rasen schweifen......
mehr erfahren
02.08.2021

Riesenerfolg: Das schönste Impfzentrum der Welt

Erst die Corona-Schutzimpfung und dann frisch immunisiert einen Blick über den berühmten Dortmunder Rasen schweifen lassen – knapp 2.900 Menschen nicht nur aus dem Ruhrgebiet haben das in den vergangenen zehn Tagen im SIGNAL IDUNA PARK gerne angenommen. Zum Schluss noch ein Foto mit Pflaster und DFB-Pokal – und die Saison kann kommen.

Unterstützt wurde die Aktion von der KVWL, die spontan und unbürokratisch dafür sorgte, dass im schönsten Impfzentrum der Welt stets ausreichend Ärzte*innen und medizinisches Fachpersonal bereit standen.

03_karrierewebsite_impfzentrum_stadion.jpg (1)
15.06.2021

Coronaschutzimpfungen in Westfalen-Lippe: Die KVWL macht’s möglich!

Noch ist Sie nicht vorbei: die Coronapandemie. Aber die vergangenen Monate haben gezeigt, dass mit gut funktionierendem ...
mehr erfahren
15.06.2021

Coronaschutzimpfungen in Westfalen-Lippe: Die KVWL macht’s möglich!

Noch ist Sie nicht vorbei: die Coronapandemie. Aber die vergangenen Monate haben gezeigt, dass mit gut funktionierendem Teamwork vieles möglich ist. Nicht zuletzt dank des Einsatzes der niedergelassenen Ärzteschaft in Westfalen-Lippe, tausender Helferinnen und Helfer in den Impfzentren und in mobilen Impfteams sowie zahlreicher Beteiligter auf kommunaler Ebene sprechen die Statistiken im Landesteil Westfalen-Lippe eine klare Sprache: Es geht bergauf!

Den Erfolg der Impfkampagne, die damit verbundenen Emotionen und die Dankbarkeit an alle beteiligten Akteure hat die KVWL in einem Kurzfilm zusammengefasst – Ein filmisches Zwischenfazit der zurückliegenden Monate.

04.12.2020

Mach’s möglich! – KVWL organisiert Helfer*innen für 27 Covid-19-Impfzentren

KVWL startet Kampagne zur personellen Besetzung des medizinischen Betriebs von 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe...
mehr erfahren
12.11.2020

Studie: Tageszeitung „Die WELT“ bescheinigt sehr hohe Arbeitgeberattraktivität

Im bundesweiten Ranking „Deutschlands beste Arbeitgeber“ belegt die KVWL einen Spitzenplatz im Bereich Dienstleister...
mehr erfahren
12.11.2020

Studie: Tageszeitung „Die WELT“ bescheinigt sehr hohe Arbeitgeberattraktivität

Erstmals hat die Tageszeitung „Die WELT“ gemeinsam mit einem Kölner Analyse-Institut die Arbeitgeberattraktivität von über 4.000 Unternehmen erhoben. Das Interessante an den im November frisch veröffentlichten Ergebnissen: Die Bewertung der Unternehmen erfolgte aus der subjektiven Sicht der Öffentlichkeit.

Grund zur Freude: KVWL wird in bundesweitem Arbeitgeber-Ranking eine „sehr hohe Attraktivität“ zugeschrieben.

So haben mehr als 820.000 Teilnehmer*innen an der deutschlandweit durchgeführten Studie mitgewirkt. Ihre Aufgabe: Einerseits das Image, also ein vorherrschendes Stimmungsbild der Unternehmen, zu bewerten. Andererseits sollte die Attraktivität im Sinne einer Anziehungskraft als Arbeitgeber beurteilt werden. Das Ranking-Ergebnis bildet schließlich das Meinungsbild der Teilnehmer*innen auf einer Punkteskala von 1 bis 5 ab, gegliedert in die Branchen Dienstleistung, Handel und Industrie.

In der Branche der Dienstleister schafft die KVWL mit einem Gesamtwert von 2,83 Punkten den Sprung in die höchste Kategorie mit dem Prädikat „sehr hohe Arbeitgeberattraktivität“ – und liegt damit nur 0,3 Punkte hinter dem Spitzenreiter SAP. Noch besser ist das Ergebnis im Vergleich unter den bundesweit 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen): Bei lediglich zwei weiteren sehr gut bewerteten KVen (KVBW und KVRLP) konnte sich die KVWL den ersten Platz im unmittelbaren Vergleich sichern.

Weiterführende Informationen zur „Die WELT“-Arbeitgeberstudie sowie das gesamte Ranking finden Sie hier.

28.10.2020

„Deutschlands beste Ausbilder“: KVWL erzielt erneut Spitzenergebnis

In der renommierten Studie des Capital-Magazins punktet die KVWL mit kaufmännischer Ausbildung und dualem IT-Studium...
mehr erfahren
01.10.2020

Digitales Gesundheitsmanagement: KVWL führt HUMANOO-App ein

Digital, flexibel und individuell zugeschnitten: HUMANOO stellt KVWL-Mitarbeiter*innen über 3.000 Online-Kurse bereit...
mehr erfahren
30.09.2020

„Beste Arbeitgeber für Frauen“: BRIGITTE-Arbeitgeberstudie zeichnet KVWL aus

Mit 4 von 5 Sternen erzielt die KVWL Bestleistungen im großen Arbeitgeberranking....
mehr erfahren
30.09.2020

„Beste Arbeitgeber für Frauen“: BRIGITTE-Arbeitgeberstudie zeichnet KVWL aus

Bestleistung im großen BRIGITTE-Arbeitgeberranking: Auf der Suche nach Deutschlands „besten Arbeitgebern für Frauen“ erzielt die KVWL 4 von 5 möglichen Sternen in der Gesamtwertung – und zählt damit zu den lediglich 53 deutschlandweit ausgezeichneten Unternehmen in der Größenklasse mit 201 bis 2.000 Beschäftigen.

Die insgesamt 257 bundesweit teilnehmenden Unternehmen aus allen Branchen wurden in vier verschiedenen Kategorien bewertet:

  • „Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ (5 Sterne)
  • „Flexibilität der Arbeit“ (4 Sterne)
  • „Maßnahmen zur Karriereförderung“ (5 Sterne)
  • „Stellenwert von Transparenz & Gleichstellung“ (5 Sterne)

Außerdem flossen Daten zum Frauenanteil in Führungspositionen, zusammengefasst in einer fünften Kategorie, in das Gesamtergebnis ein. Das ganze Ranking finden Sie hier.

„Das Abschneiden im BRIGITTE-Arbeitgeberranking zeigt einmal mehr, dass sich unser Invest in Mensch und Kultur bei der KVWL auszahlt und macht uns Mut für die Zukunft“, resümiert KVWL-Personalchefin Claudia Deutsch. „Mit einer Frauenquote von gut 47% auf der Bereichsleitungsebene, flexiblen Arbeitszeiten, einem Kinderbetreuungsangebot und vielem mehr sind wir gut aufgestellt und ein attraktiver Arbeitgeber in der Region – nicht nur, aber eben auch für Frauen.“

BRIGITTE-Zeitschrift zeichnet KVWL als „besten Arbeitgeber für Frauen“ aus
18.09.2020

Strahlend orange: KVWL leuchtet im Zeichen der Patientensicherheit

Strahlend orange präsentierte sich das KVWL-Gebäude an der B1 in Dortmund in den vergangenen zwei Nächten...
mehr erfahren
18.09.2020

Strahlend orange: KVWL leuchtet im Zeichen der Patientensicherheit

Strahlend orange präsentierte sich das KVWL-Gebäude an der B1 in Dortmund in den vergangenen zwei Nächten. Anlass war der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene „Welttag der Patientensicherheit“ am 17. September. Zahlreiche Institutionen im Gesundheitswesen – darunter auch die KVWL als Selbstverwaltung der westfälisch-lippischen Ärzteschaft – setzten deshalb ein leuchtend orangenes Zeichen, um das wichtige Thema Patientensicherheit stärker in den Fokus zu rücken.

Und nicht nur das: Schon seit Jahren engagiert sich die KVWL als Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Hier sind unter anderem Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Eingriffsverwechselungen und zur Patientenidentifikation erarbeitet worden. Darüber hinaus ist die KVWL Partner im Bündnis CIRS NRW. Dabei steht CIRS für „Critical-Incident-Reporting-System und befasst sich mit der Weiterentwicklung von Fehlerberichts- und Lernsystemen. Das Ziel dieses Systems ist eine anonyme Veröffentlichung von Fehlerberichten durch Akteure der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung sowie Apotheken. Der anschließende Erfahrungsaustausch kann so zur zukünftigen Fehlervermeidung beitragen.

„Oftmals ist heutzutage nicht nur ein Arzt in die medizinische Versorgung eines Patienten eingebunden. Je komplexer die Behandlung jedoch wird, desto mehr Fehler können auch passieren“, erklärt Dr. Volker Schrage, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVWL. „Die Möglichkeit, offen über Fehler zu sprechen, um sie in Zukunft zu vermeiden, ist deshalb sehr wichtig“, betont Allgemeinmediziner Schrage.

KVWL in Orange anlässlich des internationalen Tages der Patientensicherheit
KVWL in Orange anlässlich des internationalen Tages der Patientensicherheit
03.09.2020

Abschluss bestanden: KVWL bildet weiteren Nachwuchskoch aus

Nach drei Jahren ist es endlich soweit: Dennis Prass hat seine Ausbildung zum Koch vor der IHK zu Dortmund erfolgreich a...
mehr erfahren
03.09.2020

Abschluss bestanden: KVWL bildet weiteren Nachwuchskoch aus

Nach drei Jahren ist es endlich soweit: Dennis Prass hat seine Ausbildung zum Koch vor der IHK zu Dortmund erfolgreich absolviert. KVWL-Küchenchef Marc Ende (links) und Ausbilderin Anja Otto (rechts) gratulieren. „Die Ausbildung hat mir alle Facetten der modernen Küche vermittelt. Besonders die praktische Vielfalt, der Gästekontakt und die enge Betreuung durch meine Ausbilderin Anja haben mir gut gefallen“, resümiert Prass zufrieden seine lehrreichen Jahre bei der KVWL.

Die KVWL-Küche, auch „Casino“ genannt, ist ein 100-prozentiger Eigenbetrieb der KVWL. Rund 20 Kolleg*innen, darunter 5 gelernte Köch*innen, bereiten für unser Haupthaus in Dortmund täglich etwa 350 hochwertige und ausgewogene Mahlzeiten zu. Hinzu kommen regelmäßige Wochenendveranstaltungen, Tagungen und Empfänge im Dortmunder Ärztehaus, die mit unterschiedlichen und individuellen Cateringangeboten bewirtet werden.

Freut sich über den Abschluss: KVWL-Nachwuchskoch Dennis Prass (Mitte)
Freut sich über den Abschluss: KVWL-Nachwuchskoch Dennis Prass (Mitte)
28.08.2020

UmsteiGERN – KVWL ist beim Dortmunder Mobilitätsprojekt dabei!

Gemeinsam mit der Stadt Dortmund erarbeitet die KVWL ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für den Standort an der B1...
mehr erfahren
28.08.2020

UmsteiGERN – KVWL ist beim Dortmunder Mobilitätsprojekt dabei!

Mit rund 1.000 Mitarbeiter*innen am Hauptstandort Dortmund ist die KVWL ein großer Arbeitgeber für die Region. Und zudem: Durch die innenstadtnahe Lage hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – Klar, dass wir bei „UmsteiGERN“ mitmachen.

Das Ziel der Stadt Dortmund ist ehrgeizig:  „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. Unter dieser Leitidee werden im Zeitraum bis April 2022 Projekte und Aktionen realisiert, um die Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Dabei setzt man vor allem darauf, dass der innerstädtische Kfz-Verkehr auf alternative Verkehrsmittel „umsteigt“. So sollen erhebliche Positiveffekte für den Klimaschutz erzielt werden.

Teil dieser Strategie ist ein betriebliches Mobilitätsmanagement. Die KVWL ist eines von insgesamt 10 Unternehmen aus dem Dortmunder Innenstadtbereich, die sich mit ihren Konzepten erfolgreich um eine strategische Mobilitätsberatung beworben haben. In Kooperation mit der IHK zu Dortmund und einem beauftragten Beratungsbüro werden wir so nachhaltige Mobilitätsalternativen schaffen – mit Vorteilen für die Mitarbeiter*innen und für die Umwelt.

UmsteiGERN
UmsteiGERN
27.08.2020

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Besuch bei der KVWL

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Gespräch mit dem KVWL-Vorstand - und mit viel Lob für die Leistungsfähigkeit ...
mehr erfahren
27.08.2020

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Besuch bei der KVWL

Zeit für ein kurzes Gespräch mit dem Vorstand der KVWL fand Minister Spahn am vergangenen Montag in Dortmund. Thematisiert wurden natürlich die Covid-19-Testverfahren – Hierzu organisiert und betreibt die KVWL eigene Einrichtungen an den Flughäfen in Westfalen-Lippe. Weniger Bürokratie bei der Abrechnung und bei der kurzfristig nötigen Einstellung der vielen Mitarbeiter*innen, die bei den Tests unterstützen, waren weitere dringende Anregungen unseres Vorstands an den Minister.

Spahn nahm diese Anliegen als konstruktive Impulse auf und lobte ausdrücklich die Leistungsfähigkeit des ambulanten Sektors. Die Mitglieder der KVWL hatten und haben einen wesentlichen Anteil daran, dass die Corona-Pandemie in unserem Landesteil nicht aus dem Ruder gelaufen ist und bereiten sich auf einen arbeitsreichen und anstrengenden Herbst vor.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Gespräch mit dem KVWL-Vorstand.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Gespräch mit dem KVWL-Vorstand.
21.08.2020

65 Jahre Kassenarztrecht – ein Kommentar des KVWL-Vorstandsvorsitzenden

Dr. med. Dirk Spelmeyer, KVWL-Vorstandsvorsitzender und niedergelassener Arzt, mit einem einordnenden Kommentar zum 65-j...
mehr erfahren
21.08.2020

65 Jahre Kassenarztrecht – ein Kommentar des KVWL-Vorstandsvorsitzenden

Im August 1955 unterzeichnete Bundespräsident Theodor Heuss das Gesetz über das Kassenarztrecht. Heute auch als Vertragsarztrecht bezeichnet, regelt es maßgeblich die Rechtsbeziehungen zwischen Mitgliedern der Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Ein einordnender Kommentar von Dr. med. Dirk Spelmeyer, KVWL-Vorstandsvorsitzender und niedergelassener Arzt:

„Das deutsche Kassenarztrecht bildet jetzt seit 65 Jahren die stabile Grundlage für ein weltweit einmaliges ambulantes Versorgungssystem, das mehr als 90 Prozent der Bevölkerung Hilfe bei Erkrankungen und Schutz vor den wirtschaftlichen Risiken von Krankheit bietet. Die Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit ihren Kassenärztlichen Vereinigungen sind eine tragende Säule in diesem System der sozialen Sicherung.

Für mich als niedergelassener Arzt und Vorstandsvorsitzender der KVWL steht das deutsche Kassenarztrecht für drei essentielle Dinge:

  • Alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung haben die freie Arztwahl und einen ausgesprochen niedrigen Zugang zu qualifizierten Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten. Eine gute Versorgung ist in der Bundesrepublik keine Frage des Geldbeutels.
  • Die Krankenkassen können sich auf eine engmaschige und qualitätsgesicherte Versorgung ihrer Mitglieder verlassen.
  • Ärzte und Psychotherapeuten können als Mitglieder der KVen frei ihre Berufe ausüben und auf Augenhöhe mit den Krankenkassen über die wirtschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen verhandeln.

Somit ist das Kassenarztrecht seit Generationen ein wichtiger Baustein für die umfassende Gesundheitsversorgung der deutschen Bevölkerung und dient dem Gemeinwohl. Es steht für Partnerschaft und gute Versorgung – in ruhigen und in stürmischen Zeiten.

Wie belastbar dieses System und die darin begründete Partnerschaft zwischen Ärzteschaft und Krankenkassen tatsächlich ist, hat die Corona-Pandemie beispielhaft gezeigt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben schnell und flächendeckend die Testung und ambulante Behandlung von Verdachtsfällen und Infizierte organisiert. Und ganz anders als in anderen Industriestaaten haben die Politik und die gesetzlichen Krankenkassen einerseits für die Finanzierung der Leistungen, andererseits aber auch für den wirtschaftlichen Schutz der Ärzte und Psychotherapeuten gesorgt.“

KVWL-Vorstandsvorsitzender Dr. med. Dirk Spelmeyer
KVWL-Vorstandsvorsitzender Dr. med. Dirk Spelmeyer
10.12.2019

Perspektivwechsel: Arbeitsplatztausch mit dem Klinikum Dortmund

„KLINIKUMerfahren“ heißt das Modul unserer Personalentwicklung, bei dem es darum geht neue Erfahrungen in der Gesun...
mehr erfahren
08.12.2019

KVWL als "Unternehmen mit Zukunft" ausgezeichnet

Die STERN-Redaktion hat gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat und Spezialisten der Personalmarketingagentur TERR...
mehr erfahren
08.12.2019

KVWL als "Unternehmen mit Zukunft" ausgezeichnet

Die STERN-Redaktion hat gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat und Spezialisten der Personalmarketingagentur TERRITORY Embrace in einer Studie „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“ erhoben. Bewertet wurden hierzu gleichermaßen die vier Dimensionen „Unternehmerischer Fokus“, „Arbeitgeberprofil“, „Digitale Transformation“ und „Demografie-Management“.

In der Gesamtbewertung erzielte die KVWL mit 4 von 5 Sternen ein herausragendes Ergebnis – und reiht sich damit als eines von lediglich 109 bundesweit ausgezeichneten Unternehmen ein. KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller zeigte sich stolz und begeistert von der renommierten Anerkennung: „Gerade in Zeiten einer schwächelnden Konjunktur, die Unternehmen auf ganz unterschiedlichen Ebenen neue und zukunftsfeste Strategien abverlangen, ist diese Auszeichnung ein ganz besonderes Zeichen für die KVWL – sie ist Wertschätzung und Ansporn zugleich“.

Auch Claudia Deutsch, Personalchefin bei der KVWL, freut sich über die Auszeichnung und betont vor allem das gute Abschneiden im Bereich „Arbeitgeberprofil“: „Die KVWL als modernen Arbeitgeber weiterzuentwickeln, ihr ein Profil zu geben und es sichtbar zu positionieren ist schon seit Jahren ein wichtiger Baustein unserer strategischen Personalarbeit. Dabei schlagen wir auch mal ungewöhnliche Wege ein und probieren Neues – das zahlt sich jetzt aus“.

Das gesamte Ranking der Studie finden Sie hier.

stern_Header-2

07.12.2019

healthcareer.ruhr2019 bei der KVWL

Gesundheitswesen trifft Karrierechancen: Auf der healthcareer.ruhr – der neuen Messe für Healthcare-Jobs in der Regio...
mehr erfahren
07.12.2019

healthcareer.ruhr2019 bei der KVWL

csm_logo_healthcareerruhr2019_1000x395px_9147f9cef1

Gesundheitswesen trifft Karrierechancen: Auf der healthcareer.ruhr – der neuen Messe für Healthcare-Jobs in der Region, am 27. September 2019 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Dortmund!

Die healthcareer.ruhr bietet Unternehmen und Organisationen aus der Gesundheitsbranche erstmalig eine Plattform an, sich im Rahmen einer gezielten Karrie­remesse in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren. Im direkten Austausch, face-to-face mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, stellen Sie sich als Arbeitgeber vor und überzeugen mit Ihrer Employer Brand. Begleitet wird die Karrieremesse von einem spannenden Rahmenprogramm aus Workshops und Fachvorträgen aus der Gesundheitswirtschaft.

Als bedeutender Player im Gesundheitswesen, mit vielseitigen beruflichen Perspektiven und herausfordernden Aufgaben in einer Zukunftsbranche, freut sich die KVWL Gastgeber, Kooperationspartner und Aussteller der healthcareer.ruhr zu sein.

Der Besuch der Messe ist kostenlos – nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie unterschiedlichste Arbeitgeber aus der Healthcare-Branche kennen. Am Freitag, 27. September, von 10.00 bis 18.00 Uhr, bei der KVWL in Dortmund.

Eine Programm- und Ausstellerübersicht sowie alle weiteren Infos finden Sie hier.

Header_Karriereportal_HCR_2019
06.12.2019

Wir bringen Gesundheit zum Ziel: KVWL beim Dortmunder Firmenlauf 2019

Über 70 Läuferinnen und Läufer sind beim diesjährigen Firmenlauf rund um den Dortmunder Phoenix-See für die KVWL an...
mehr erfahren
06.12.2019

Wir bringen Gesundheit zum Ziel: KVWL beim Dortmunder Firmenlauf 2019

Gruppenbild_1800px

Über 70 Läuferinnen und Läufer sind beim diesjährigen Firmenlauf rund um den Dortmunder Phoenix-See für die KVWL an den Start gegangen. Unterstützung bekamen sie von 40 Kolleginnen und Kollegen, die am Streckenrand ordentlich anfeuerten.

Gut 6,5 Kilometer lang verläuft die Strecke. Zunächst vor einer charmanten Industriekultur-Kulisse ehe es rund um den idyllischen Phoenixsee und wieder zurück zum Zieleinlauf am alten Stahlwerk auf dem Phoenix-West-Gelände geht. Als schnellster Läufer der KVWL schaffte es Jonas Lammers in einer Zeit von 25:08 Minuten. Damit belegte er in der Gesamtwertung einen beachtlichen 12. Platz. Schnellste KVWL-Läuferin wurde Eva Leicher, die es mit 35:56 Minuten in die Top 100 der Frauen schaffte.

Neben dem sportlichen Wettkampf kommt natürlich auch der KVWL-Teamgedanke nicht zu kurz. In angenehmer Atmosphäre bietet der Firmenlauf immer auch einen Rahmen für persönliche Gespräche, Kennenlernen und Vernetzen unter den Kollegen*innen. Ein wichtiger Punkt für unser Betriebliches Gesundheitsmanagement, das die Teilnahme an Firmenläufen bereits seit 2011 als einen Baustein unserer jährlichen Gesundheitswoche organisiert – im nächsten Jahr vielleicht auch mit Ihnen?

csm_Leicher_2019_400px_5a39e2c147
Eva Leicher schaffte die Strecke als schnellste KVWL-Läuferin.
csm_Lammers_2019_400px_3667214f70
Jonas Lammers war der schnellste KVWL-Teilnehmer 2019
05.12.2019

KVWL-Casino als „qualifizierter Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert

Bundesweit zertifiziert der renommierte, knapp 10.000 Mitglieder starke Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) Betri...
mehr erfahren
05.12.2019

KVWL-Casino als „qualifizierter Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert

Bundesweit zertifiziert der renommierte, knapp 10.000 Mitglieder starke Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) Betriebe aus der Gastronomie für ihre hervorragende Ausbildungsqualität – die KVWL ist dabei.

„Mit der Auszeichnung zeigen wir, dass wir ein engagierter Ausbildungsbetrieb sind und werben zugleich für den Berufsstand“, freut sich Küchenleiter Marc Ende. In insgesamt 10 Kriterien werden die Betriebe geprüft, darunter Aspekte wie die Ausbildungsentlohnung, eine kontinuierliche (fachliche) Fortbildung oder das Einhalten von geregelten Arbeitszeiten und der Ausbildungsordnung. Dazu wertet der VKD die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus und prüft in einem zweiten Schritt alle Angaben durch persönliche Befragungen von Auszubildenden.

Hintergrund der Auszeichnung ist auch eine Aufwertung der Koch-Ausbildung. „In den letzten Jahren ist die Anzahl neuer Ausbildungsverträge in diesem Bereich leider erheblich gesunken“, beklagt Hans Jürgen Zimmermann, Geschäftsführer des Dortmunder Zweigvereins.

Eine Kooperation mit dem Club der Köche e.V. Dortmund besteht auch darüber hinaus: Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, um eine externe Station in die Kochausbildung bei der KVWL zu integrieren. Ab diesem Jahr gehen unsere angehenden Köche*innen für drei Monate in ein Restaurant. „Wir möchten unseren Azubis alle Facetten des Berufs vermitteln – handwerklich aber eben auch die Abläufe in unterschiedlich ausgerichteten Gastronomiebetrieben abseits der Großküche“, erklärt Marc Ende

KVWL_Auszeichnung_Kueche_1800px
04.12.2019

„Erfolgsfaktor Familie“ – KVWL ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk

Initiiert durch das Bundesfamilienministerium gilt es als die zentrale Plattform rund um das Thema Vereinbarkeit von Fam...
mehr erfahren
04.12.2019

„Erfolgsfaktor Familie“ – KVWL ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk

Headerbild_1800px

Das Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“

Initiiert durch das Bundesfamilienministerium gilt es als die zentrale Plattform rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Gewerkschaftsbund engagieren sich die Mitgliedsunternehmen dafür, Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft präsenter zu machen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Aspekt in der Personalpolitik der KVWL. Mit zahlreichen Maßnahmen und Angeboten unterstützt sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Lebensphasen, um eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Dieses Engagement hat auch das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ anerkannt und die KVWL als eines von über 7.000 Mitgliedunternehmen aufgenommen.

csm_EF_Mitglied_LOGO-2D_RGB_aktuell_Web_gross_480x480_1dcda6aac2
Bildquelle: Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“

Familienfreundlichkeit bei der KVWL

Was heißt „Familienfreundlichkeit“ konkret bei der KVWL? Unser Ziel ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein lebensphasenorientiertes Maßnahmenbündel bereitzustellen. Einen Auszug einiger Leistungen finden Sie hier aufgeführt. Weitere Angebote sind geplant.

Da wäre zum einen unsere betriebliche Kinderbetreuung. So ermöglichen wir frischgebackenen Eltern mit Kindern zwischen 0-3 Jahren durch unsere „KinderVilla Schaukelpferd“ eine schnellere Rückkehr ins Berufsleben nach ihrer Elternzeit. In Kooperation mit einem Trägerverein werden hier bis zu neun Kinder von ausgebildeten Tagesmüttern betreut. Während der Sommerferien besteht außerdem das Angebot einer zweiwöchigen Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder im Alter von bis zu zwölf Jahren.

Unser flexibles Arbeitszeitmodell gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So bekommen Sie (auch spontane) private Termine immer gut unter einen Hut. Von morgens um 6 Uhr bis abends um 19 Uhr kann der Arbeitstag in Absprache mit der Abteilung frei gestaltet werden. Auch unterschiedliche Teilzeitmodelle können individuell vereinbart werden.

Ein weiteres Angebot ist unsere Pflegeassistenz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die akut oder in absehbarer Zeit in die Situation geraten, pflegebedürftige Angehörige versorgen zu müssen, bieten wir umfangreiche Hilfe. Unser Kooperationspartner berät im häuslichen Umfeld, hilft im Formular-Dschungel und vermittelt an zuständige Stellen.

csm_Artikelbild_gruen_400px_5d434214b9
Das Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
logo-kvwl

Jobs

  • Stellenangebote
  • Job-News
  • Jobprofile

Über uns

  • Wir über uns
  • Vorteile/Benefits
  • Arbeitsumgebung
  • Personalentwicklung
  • Leitbild

News & Events

  • KVWL live erleben
  • Was bei uns passiert

Login

  • Meine Startseite
  • Mein Profil
  • Mein Stellenmarkt
kvwl-siegel
© 2023 KVWL Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Impressum
Datenschutz